Neues  Seniorentheaterprojekt 2021

Glücksmomente - Was bedeutet Glück für dich?

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wir starten ein ganz besonderes Online-Projekt für alle Interessierten ab 60!


Glücksmomente“ - Eine digitale Spurensuche nach dem kleinen und großen Glück.


Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Damit haben Sie  schon den ersten Punkt für eine Teilnahme am Projekt:

 „Glücksmomente“ - Eine digitale Spurensuche nach dem kleinen und großen Glück.“

Sie haben einen Internetzugang. Glückwunsch, war gar nicht so schwer, wie? :D Wenn Sie jetzt noch über 60 sind, sich somit stolz als Senior bezeichnen können und Spaß an Kreativität und Neuem haben, sind Sie wie gemacht für dieses Abenteuer!

Wir starten das digitale Seniorentheaterprojekt und freuen uns auf Spielfreudige von nah und fern. Sie werden sich mit dem Thema „Glück“ beschäftigen und erforschen unter Anleitung von Theaterpädagogin Melanie Gaug digital-kreative Methoden u.a. kreatives Schreiben, Improvisationstheater, biografisches Theater, Site Specific Theater und Video.

Sie werden Material sammeln, selbst Texte schreiben, selbst Fotos und Videos machen.
 
Wie kann man Kunst machen mit Laptop und Handy? Welche Geschichten möchten Sie erzählen? Wie gestaltet man das interessant für Zuschauer?
 
Das Beste daran ist: Sie werden das alles nicht allein, sondern mit vielen anderen Neulingen oder Erfahrenen im Bereich Kunst, Kultur und Technik machen! Also wagen Sie es und melde Sie sich unter
dem Button Kontakt an.

Das Projekt startet am 25.2.2021 mit einem ersten Kennenlernen für alle Neugierigen von 10-11:30 Uhr.

Für weiter Fragen melden Sie sich gerne unter 0175/2023122 bei Melanie Gaug, Theaterpädagogin BuT®, an.


Seniorenpower!!!



"Das Theaterspielen im Alter kann als Ausdruck eines aktiven Alter(n)s gesehen werden"
(Dr. Ute Karl)

… und es macht vor allem sehr viel Spaß! Man kann sich eine Auszeit vom Alltag nehmen, sich Jugendträume erfüllen und dabei sich selbst neu entdecken.

Wir suchen für unsere Theatergruppe nun mutige, interessierte und vor allem abenteuerfreudige Mitspieler. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an dem Kurs teilzunehmen. Wir probieren aus, machen neue Erfahrungen, schauen einmal über den Tellerrand. Also nur Mut!

Unverbindliche Anmeldung:
Kontakt

Unsere Dozentin, Theaterpädagogin Melanie Gaug, gibt Einblicke in - die Welt des Schauspielens, das Handeln im Improvisationstheater und das aktive Bewegungs- und Körpertheater .

Unsere Ziele

Created with Sketch.

Das wichtigste Ziel ist, die freude am "Theater spielen" zu entdecken und zu fördern. Den Unterricht so gestalten, dass der Spaß und die vorhandene Interesse am künstlerischen Gestalten und Freude an der Kreativität erlebbar ist . Geplant, je nach Lust und Laune der Gruppe sind ebenfalls auch Inszenierungen, welche auf der Bühne präsentiert werden!


Aufnahme zur Gruppe

Created with Sketch.

 

Teilnehmen können alle ab 60+

Theatererfahrung ??

Nein !!! Lediglich Interesse und Spaß am Spiel sind Notwendig − es gibt auch keine Handicaps − unsere Dozenten wissen damit umzugehen und wir freuen uns drauf das besondere herauszufinden.


Unverbindliche Anmeldung

Deine Fragen klären wir sehr gerne auch per Mail:

[email protected]

Oder telefonisch per Handy:

017664676114 

WwP-Theater e.V

Beiträge und Vorteile

Created with Sketch.


Was kostet mich das und was habe ich davon?

 

  • Der Jahresbeitrag liegt bei Senioren 60.−€ im Jahr
  • Hinzukommt das Honorar welches sich auf 30.−€ pro Monat belaufen


  • Unsere Leistungen sind: 
    • Versichert beim Bund deutscher Amateurtheater
    • Theaterfreizeitgestaltungen
    • Inszenierungen
    • Schauspielunterricht mit ausgebildeten Schauspieler, Musicaldarsteller, Theaterpädagoginnen - und Pädagogen BuT, Regisseure
    • Kontakte zu anderen Theatern mit Besuchen und Führungen
    • Kontinuierliche Trainings das ganze Jahr